Das Salistadion bleibt eine Festung - intensives Landesligaspiel endet Unentschieden 1:1

DJK Dampfach – 26.02.2023
DJK Dampfach - DJK Schwebenried/Schwemmelsbach 1:1 (1:1)
Die gut 400 Zuschauer sahen ein technisch gutes und intensives Spiel mit wenig Torraumszenen. Die Abwehrreihen dominierten das Spiel. Dies war beim Aufeinandertreffen der beiden besten Abwehrreihen der Liga nicht anders zu erwarten.
Wir waren in Hälfte eins weitgehend überlegen und hatte deutlich mehr Spielanteile. Bereits in der 4. Minute war Adrian Hatcher auf der linken Seite frei und scheiterte am Keeper. Nach 11 Minuten hielt der Keeper erneut gegen Lars Tully und nach 20 Minuten war er nach einem Freistoß von Danny Schlereth zur Stelle. In der 25. Minute dann die erste Chance für die Gäste. Sebastian Lehmann köpfte jedoch einen Freistoß, komplett freistehend, links vorbei. Nach einer knappen halben Stunde dann die verdiente Führung für uns. Einen präzisen Pass von Danny Schlereth erlief Leon Heppt, umkurvte den Keeper und schob zur 1:0 Führung ein. Das Ergebnis von einem schnellem, perfekten Umschaltspiel. Das gelang uns leider zu selten. Direkt im Gegenzug ein Missverständnis in unserer Abwehr. Nach einem langen Ball war man sich nicht einig wer klärt, da einfach die notwendige Kommunikation nicht stattgefunden hat. Unser Keeper Niklas Götz rutschte auch noch unglücklich, bei schwierigen Platzverhältnissen, aus. Sebastian Lehmann war plötzlich völlig frei, nahm das Geschenk an und erzielte den 1:1 Ausgleich. Ein Tor wie aus dem Nichts. Bis zur Halbzeit gab es keine nennenswerten Höhepunkte mehr. So ging es mit einem Unentschieden in die Halbzeitpause. Zu wenig für das, was wir in Hälfte eins investiert hatten.
Zu Beginn von Hälfte zwei waren wir in Gedanken noch nicht voll auf dem Platz. Mit dem ersten Angriff spielten die Gäste Yannick Deibl frei und dessen Schuss kratzte Ralf Riedlmeier, für seinen bereits geschlagenen Torwart, von der Linie. Spätestens danach waren alle wach. 10 Minuten später ein guter, schnell gespielter Angriff über mehrere Stationen, den Leon Heppt mit einem satten Schuss aus gut 20 Meter abschloss. Der Torwart der Gäste Max Kümmet rettete mit einer Glanzparade das Remis. Die letzte Chance im Spiel hatten wieder die Gäste, aber Yannick Deibl schlenzte den Ball knapp rechts vorbei (57. Minute). Danach viel Krampf und Hektik und viele Unterbrechungen durch viele Fouls. Eine klarere Linie des Schiedsrichters hätte hier geholfen, doch die Entscheidungen waren auf beiden Seiten nicht immer nachzuvollziehen. Der Spielfluss bei beiden Teams ging verloren. In der 64. Minute schwächten sich die Gäste selbst, da Sebastian Lehmann wegen wiederholtem Foul gelb/rot sah. Wir konnten die numerische Überlegenheit nicht ausnutzen. Nach Ballgewinn leisteten wir uns immer wieder Fehlpässe und der letzte Pass kam einfach nicht an. So konnten wir nicht wirklich zwingend gefährlich werden und die gut organisierte Abwehr der Gäste in Verlegenheit bringen. Die Tendenz, dass wir zu wenig Torchancen kreieren und zu wenige Torchancen nutzen, setzt sich leider fort. Daher haben auch nur noch vier Teams in der Liga weniger Treffer erzielt als wir und unser bester Torschütze steht auf Rang 23 bei den besten Torschützen der Landesliga. Insgesamt ein gerechtes Unentschieden.
Stimmen zum Spiel - unser Coach Oliver Kröner
Wir haben heue kämpferisch überzeugt und mit Leidenschaft und viel Herzblut gespielt. Spielerisch aber haben wir noch Luft nach oben. Den einen Punkt gegen einen sehr guten Gegner haben wie uns aber hochverdient. Das ist ein wichtiger Punkt und der erste kleine Schritt in Richtung Klassenerhalt. Jetzt heißt es, Spiel abhaken und nach vorne blicken.
Stimmen zum Spiel - Felix Zöller - DJK Schwebenried/Schwemmelsbach
Der Schiedsrichter hat mit seinen fraglichen Entscheidungen und gelb Karten viel Hektik und Unruhe in die Partie gebracht. Mir der gelb/roten Karte gegen meinen Spieler Sebastian Lehman hat er massiv in das Spielgeschehen eingegriffen, da es eine klare Fehlentscheidung war. Dampfach war aber auch ein starker und sehr unbequemer Gegner. In Hälfte zwei haben wir aber bis auf einen Distanzschuss nichts zugelassen und hatten selbst zwei gute Möglichkeiten. Insgesamt wohl ein gerechtes Ergebnis.
Nächstes Spiel in der Landesliga - Samstag, 04.03.2023 um 15.00 Uhr in Friesen
Friesen steht in der Tabelle zwar hinter uns (7 Punkte Rückstand) hat aber eine ähnlich starke Heimbilanz wie wir aufzuweisen (6 Siege, 3 Unentschieden, 1 Niederlage). Das wird eine weiter Fahrt für uns und die Fans (ca. 100 KM ja nach Abgangsort). Das soll sich natürlich für uns auszahlen. Es wird aber ein intensives Spiel werden bei dem wir wieder alle geben müssen, um etwas aus Friesen mitnehmen zu können.