top of page
Search

Denkwürdiges Spiel in Bamberg - tolle Moral und starke Anfangsphase reichen nicht

Updated: Nov 6


PresseFoto Evans | Lars beim seinem Treffer zum 1:0

DJK Dampfach 03.11.2023


DJK Don Bosco Bamberg - DJK Dampfach 2:1 (1:1)


An diesem kalten Novemberabend sollte uns das Spiel noch alle so richtig auf Touren und Betriebstemperatur bringen. Beide Mannschaften begannen sehr konzentriert und waren gut im Spiel. Wir konnten uns jedoch schnell ein Übergewicht verschaffen. Nach sieben Minuten ein toller Angriff über mehrere Stationen, Stefan Greb spielte einen genauen Ball, über 40 Meter, in den Lauf von Lars Tully. Der lief alleine aufs Tor und schob, konzentriert und souverän, zur 0:1 Führung ein. Wieder ein früher Treffer durch uns. Dieser stabilisierte natürlich unser Spiel. Nach 15 Minuten die erste Chance für Bamberg. Doch Jonas Bretterreich scheiterte mit seinem Kopfball am Keeper. Bis zur 25. Minute hatten wir eine sehr gute Passquote und Passgenauigkeit im Spiel. Dann verloren wir etwas den Faden und Bamberg wurde stärker. In dieser Phase hatte Bamberg die nächste Chance. Simon Allgaier spitzelte den Ball aber über den Torwart und auch am Tor vorbei. Die klareren Chancen hatte, in dieser Phase des Spiels, Bamberg. Der Ausgleich lag in der Luft. Dann die strittigste und spielentscheidende Situation in diesem Spiel (Sporttotal: Minute 36:00 in der Anzeige oder 1:28 Gesamtdauer der Aufzeichnung) In der 41. Minute wurde Max Witchen im eigenen Strafraum gefoult, weil sein Gegner zu spät kam und gegen seinen Fuß trat. Dafür gab es Elfmeter und eine gelb Karte gegen uns. Diese Karte sollte auch noch entscheidenden Einfluss auf das Spiel nehmen. Diese, aus unserer Sicht, klare Fehlentscheidung wurde nach dem Spiel von den Bamberger Spielern, Zuschauern und auch von den Bildern von sporttotal bestätigt. Den Elfmeter verwandelte Simon Allgaier sicher. So ging es verdient, aber unglücklich, mit einem 1:1 in die Pause. Spätestens jetzt war keinem DJK Anhänger mehr kalt auf der Tribüne.


Mit viel Ärger, aber auch der Gewissheit hier drei Punkte mitnehmen zu können, ging es in die zweite Halbzeit. Doch die zweite Halbzeit begann nicht gut für uns. Innerhalb von fünf Minuten zeigte der Schiri Andy Kundmüller zuerst die gelbe und dann die gelb/rote Karte (47. und 52. Minute). Im Vergleich zu anderen Situationen im Spiel eine extrem harte Entscheidung. Da war die klare Linie nicht erkennbar. Wie schon so oft, zeigten wir in Unterzahl, eine extrem starke kämpferische Leistung, da jeder einzelne Spieler jetzt so richtig aufdrehte. Wir waren jetzt trotz der Unterzahl die bessere Mannschaft und Bamberg kam nur zu wenigen Chancen. Diese resultierten meistens aus langen Bällen. Bei der besten Chance in dieser Phase setzten sie den Ball knapp rechts am Tor von Noah vorbei. Danach waren wir erst einmal wieder am Drücker. Nach 70 Minuten sogar die Chance für den Führungstreffer für uns. Doch Addi Hatcher zirkelte den indirekten Freistoß aus kurzer Entfernung, nach einer unerlaubten Rückgabe, aus sechs Meter Entfernung, knapp über das Tor. Das war jetzt unsere gefährlichste Phase in der zweiten Halbzeit. Wir starteten einen Angriff nach dem anderen auf das Tor der Bamberger. Jetzt lag unser Führungstreffer in der Luft. In der 72. Minute traf Danny leider nur das Außennetz. Nur wenige Minuten später traf Chris Gonnert, nach eine schönen Vorarbeit durch Adi, nur den linken Außenpfosten. Da war der Winkel leider sehr spitz und der Keeper auch in der richtigen Ecke. Im direkten Gegenzug dann die Situation, die auf den umstrittenen Entscheidungen beim Elfmeter in Halbzeit eins, aufbaute. Nach 79 Minuten erhielt Max Witchen gelb/rot nach einem Foul. Mit nur noch acht Feldspielern waren wir jetzt klar im Nachteil. In der 89. Minute entschied der Schiri dann nach einem Zweikampf, für viele unverständlich, auf Freistoß für Bamberg. Diese Szene sieht man leider nicht bei Sporttotal. Vlad Saprykin nutzte diese letzte Chance und nagelte denn Ball aus 20 Meter, zum 2:1 Endstand, in die linke Ecke. Das war ein Spiel welches keinen Sieger verdient hatte, da beide Mannschaften starke und schwächere Phasen hatten. Leider gab es sehr strittige Entscheidungen, die massive Auswirkungen auf das Spielgeschehen hatten. Wir haben in dieser Saison schon sehr viele ruhige Spiele erlebt, da wir sehr souveräne Schiedsrichtergespanne hatten. Dieses Spiel war sehr unruhig.


Eine tolle kämpferische Leistung unserer Mannschaft, mit einer tollen Anfangsphase und einem Zwischenhoch in Halbzeit zwei reichten leider nicht, um den hochverdienten Punkt aus Bamberg zu entführen.


Stimme zum Spiel - unser Coach:

"Meine Mannschaft hat heute mit neun Mann ein klasse Spiel gemacht und war die bessere Mannschaft hier in Bamberg. Dafür ein großes Kompliment. Die ungewöhnlichen Umstände und die Ursachen für unsere Niederlage möchte ich nicht kommentieren."


Unser nächster Gegner ist der TuS Röllbach. Ein Spiel in dem wir, auf Basis der Vorrunde, noch etwas gut zu machen haben. Da haben wir definitv zwei Punkte verschenkt. Das Spiel findet am Samstag den 04.11. um 14.00 Uhr im Salistadion statt.


Hier die entscheidende Szene aus der 41. Minute:

Leider lässt die Auflösung der Standbilder zu wünschen übrig.


Man sieht die Ausholbewegung im Standbild nicht ganz so gut aber man erkennt, dass der Bamberger Spieler zum Schuss ausholt und alle anderen Beine auf dem Boden sind. Man sieht auch klar, dass er den Ball nicht mehr erreichen kann, da unsere Spieler näher dran sind.


Und hier sieht man klar wie das Bein des Bamberger Spielers (rot) von hinten in die Beine unseres Spielers tritt. Danach schreit er weil er sich weh tut und bekommt einen Elfmeter und unser Spieler die gelbe Karte - die später zur gelb/rot führt.

63 views0 comments
  • Facebook
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
bottom of page