top of page
Search

Ein Punkt in Schweinfurt geholt - gefühlt zwei liegen gelassen

Updated: Sep 25, 2022


Bild: PresseFoto Evans ⏐ v.lk. Leon Heppt (DJK Dampfach, 20) schießt zum 0:2 an Torwart Simon Mai (FT, 1) vorbei.

DJK Dampfach24.09.2022


FT Schweinfurt - DJK Dampfach 2:2 (0:1)


Beide Mannschaften spielten von Beginn an nach vorne, agierten aber oft zu überhastet. So fand das Spiel zunächst nur zwischen den beiden Strafräumen statt. Es war geprägt von vielen Fehlpässen, da das schnelle Passspiel zu oft in den Reihen des Gegners endete. Wir hatten zu diesem Zeitpunkt ein ganz leichtes Übergewicht. Trotzdem hatten die Turner die erste, zwingende Chance durch ihren Stürmer Luca Reck nach einer halben Stunde. Er scheiterte freistehend am glänzend reagierenden Keeper Niklas Götz. Acht Minuten später wurde Adrian Hatcher im Strafraum gelegt. Den fälligen Elfmeter verwandelte Leon Heppt zur 0:1 Führung. Kurz vor der Pause schwächten sich die Turner selbst durch die gelb/rote Karte gegen Benjamin Freund. Dieser hatte heute einen gebrauchten Tag, da er erst 10 Minuten vorher eingewechselt worden war. Vor allen Dingen die zweite Gelbe war komplett unnötig, da er diese u.a. wegen Meckerns erhielt. Auch sein Trainer erhielt zu Recht die gelbe Karte, da er sich seiner Vorbildfunktion als Trainer, während des ganzen Spiels, wohl nicht wirklich bewusst war. Direkt danach ging es dann mit einer 1:0 Führung für uns in die Halbzeit. Zu diesem Zeitpunkt etwas glücklich, aber nicht unverdient.

In Hälfte zwei hatten wir, in numerischer Überzahl, Feldvorteile. Unser Spielaufbau funktionierte besser als in der ersten Hälfte. In der 58. Spielminute war es dann wieder Leon Heppt der einen langen Ball erlief und zum 0:2 vollendete. Wir hatten in dieser Phase viele gute Angriffssituationen, die wir beim letzten Pass aber leider liegen liesen. Trotz einer deutlicheren Feldüberlegenheit, als in Halbzeit eins, generierten wir einfach zu wenig zwingende Torchancen, um erhöhen zu können. Die Gastgeber bemühten sich mit 10 Mann und erzielten in der 69. Minute mit einem Foulelfmeter durch Tyrell Walton den Anschlusstreffer. Ein umstrittener Elfmeter. Da Schweinfurt jetzt noch mehr wollte ergaben sich für uns noch mehr Räume. Es kam wiederholt zu guten Kontersituationen aber wir spielten sie beim letzten Pass einfach nicht präzise genug aus. In der 86. Minute kam dann der letzte Pass einmal genau und Adrian Hatcher wurde bei der Aktion im Sechzehner vom gegnerischen Torwart gelegt. Der durchschnittliche Schiedsrichter und sein Linienrichter entschieden jedoch auf Schwalbe und zeigten Adrian Hatcher die gelbe Karte. Eine sehr umstrittene Aktion, die man sich gerne bei Sporttotal TV noch einmal ansehen kann. Das sollte insbesondere der Linienrichter auch noch einmal tun. In den letzten Minuten schafften wir es einfach nicht, die Schweinfurter von unserem Strafraum fernzuhalten. So kam es wie es kommen musste und in der Nachspielzeit schafften die Turner durch ein Eigentor noch den Ausgleich. Ein glückliches Unentschieden für die Schweinfurter und ein unglückliches für uns. Die Reaktionen und Gesichter beider Mannschaften, nach dem Spielende, zeigten dies deutlich. Die Schweinfurter feierten das Unentschieden wie ein Sieg. Der Kampfgeist und Einsatz haben heute wieder, über weite Strecken des Spiels, gestimmt. Das war eine deutliche Steigerung gegenüber dem Spiel in Coburg. Unser Spiel war aber leider nicht präzise genug, um aus der leichten Überlegenheit mehr zu machen.


Bild: ©Sporttotal.tv ⏐Die Frage Aktion im Kasten zwischen Adrian Hatcher und TW Simon Mai.

Stimme zum Spiel: Unser Coach Oliver Kröner

"Natürlich fühlt sich dieser Punktgewinn und ich spreche ausdrücklich von einem Punktgewinn nicht mehr nach einem Gewinn an, da der Ausgleich in der Nachspielzeit gefallen ist. Nichtsdestotrotz müssen wir uns da auch das ein oder andere selbst ankreiden, da wir uns hier und da auch falsch verhalten haben. Aber dies ist auf keinen Fall irgendeine Kritik an meiner Mannschaft. Wenn man sieht wie sich die Turner nach dem 2:2 gegen einen Aufsteiger gefreut haben, dann glaube ich haben wir kein schlechtes Spiel gemacht. Ob das 2:2 gerecht ist oder nicht kann ich jetzt schlecht beurteilen. Wir nehmen den einen Punkt mit und spielen weiter attraktiven Fussball."


Nächstes Spiel in der Landesliga - Mittwoch, 28.09.2022 um 18.00 Uhr in Dampfach gegen den TSV Gochsheim. Das erste Heimspiel nach drei Auswärtsspielen in Folge. Es ist der Auftakt zu einer Reihe von schweren Spielen gegen Gegner die gerade einen Lauf haben oder vor uns in der Tabelle stehen. Ein Sieg wäre daher sehr wertvoll. Unser Gegener der TSV Gochsheim ist aktuell glänzend aufgelegt und feierte vier Siege in Folge (allerdings auch bei vier Heimspielen in Folge). Den größten Erfolg davon feierten Sie heute mit einem 2:0 gegen den Ex-Tabellenführer aus Coburg. Das wird ein schweres, umkämpftes Lokalderby auf Augenhöhe... wir sehen uns am Mittwoch in Dampfach.



133 views0 comments
  • Facebook
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
bottom of page