Vorbericht - gelingt im Spiel der stärksten Abwehrreihen der Liga ein Dreier im Salistadion?
Updated: Feb 23

DJK Dampfach – 22.02.2022
DJK Dampfach - DJK Schwebenried/Schwemmelsbach (Hinspiel: 1:1)
Am Samstag beginnt mit dem ersten Landesligaspiel 2023 die Restrunde in der Landesliga Nordwest. Wir (10.) empfangen um 14 Uhr die DJK Schwebenried/Schwemmelsbach (8.). In dieser Begegnung treffen die beiden Mannschaften aufeinander, die bisher die wenigsten Treffer in der Liga kassiert haben. Beide Teams wollen das Sportjahr mit einem Erfolg beginnen und deshalb wohl auch auf Sieg spielen. Das Hinspiel endete 1:1 unentschieden. Ein Spiel auf Augenhöhe kann man auch am Samstag erwarten.
DJK Schwebenried/Schwemmelsbach (Tendenz der letzten 5 Spiele: U-S-S-S-N)
Die DJK Schwebenried/Schwemmelsbach hat in der Vorbereitung viel getestet und gegen die U19 des FC 05 1:1, gegen Rottendorf 3:3, gegen Geesdorf 2:2 gespielt. Gegen Ettleben gelang dann im letzten Test ein 1:0 Sieg. Im Totopokal am Dienstag gegen den ASV Rimpar kam die Mannschaft unter die Räder und verlor 5:2. Die erste Halbzeit haben sie verschlafen und lagen schon 3:0 zurück und damit war das Spiel schon entschieden. In der Winterpause haben sich die Gäste mit Kevin Neubauer für die Offensive und mit Valentin Reitsetter, der schon für Jena in der 3. Liga und die letzten Jahre für Großbardorf in der Bayernliga gekickt hat, für die Innenvereidigung verstärkt. Äußerem sind alle 5 Langzeitverletzten wieder an Bord und haben in der Vorbereitung einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Somit haben die beiden Spielertrainer Felix Zöllen und Thomas Cäsar einen deutlich breiteren Kader zur Verfügung. Das Saisonziel ist ein guter Mittelfeldplatz und dafür brauchen sie noch etliche Punkte. Außerdem schaut das Trainerteam auch nach hinten und will den Abstand zu den Relegationsplätzen vergrößern. Ihr Trainer Felix Zöller weiß, dass die Liga ziemlich ausgeglichen ist und der Punkteabstand nach hinten als auch nach vorne sehr gering ist. Er erwartet gegen uns ein Spiel auf Augenhöhe. „Evtl. wird das Spielglück entscheiden, und das möchten wir uns erarbeiten, um die Partie auf unsere Seite zu ziehen“ erwartet der 2.Trainer Thomas Cäsar. Das Saisonziel ist ein guter Mittelfeldplatz. Für dieses Ziel wäre ein Sieg bei uns ein wichtiger Schritt.
Unser Team (Tendenz der letzten 5 Spiele: U-U-N-U-S)
Wir haben sechs Testspiele mit wechselnden Erfolg bestritten. Gegen Rottershausen 2:1 und gegen Tükjem Spor Schweinfurt 12:0 gewonnen. Gegen die Reserve von Aubstadt gab es eine 4:1 Klatsche. Und abschließend konnten wir gegen drei Bayernligisten gut mithalten aber nicht gewinnen. Gegen Großbardorf spielten wir 3:3, gegen Elterrsdorf wurde 3:2 und Gegen Geesdorf 0:1 verloren. Das Ergebnis ist für unseren Trainer Oliver Kröner zweitrangig, denn es wurde viel getestet und ausprobiert. Am letzten Wochenende kassierten wir dann im Totopokal eine 4:0 Klatsche beim Ligakonkurrenten TSV Rottendorf. Dabei fehlte eindeutig die Einstellung und es wurden Nachlässigkeiten in der Defensive und mangelnde Durchschlagkraft in der Offensive deutlich. Ein Seitenhieb zur rechten Zeit. Denn unser Coach ist davon überzeugt, dass unsere Mannschaft am Samstag mit der richtigen Einstellung in das Spiel geht und ein ganz anderes Gesicht zeigen wird. Nach seiner Meinung ist die DJK Schwebenried eine gestandene Landesligamannschaft, die sich kontinuierlich verbessert hat. Gegen Schwebenried erwartet er einen heißen Tanz und ein intensives Spiel. Die Gäste haben bisher nur 24 Gegentreffer kassiert. Das spricht für eine sehr kompakte und vielbeinige Abwehr. „Neben einer erstklassig organisierten Defensive sind sie im Umschaltspiel brandgefährlich. Mit Marcel Kühlinger haben sie einen überragenden Goalgetter in ihren Reihen, der bereits 16 Treffer erzielt hat und Yannick Deibl hat auch schon 7-mal geknipst.“ Daher verlangt der Coach „Wir müssen wieder den Schlüssel finden, um die gut organisierte und kompakte Defensive zu knacken". "Eine weitere Voraussetzung für einen Erfolg wird aber sicher sein, dass herausgespielte Torchancen auch genutzt werden und die Mannschaft wieder an die Grenze geht“ so unser Trainer. Wir sind zu Hause noch unbesiegt und das soll auch im 10. Heimspiel so bleiben. Bis auf Dominik Heide sind alle Mann an Bord. Er wäre wichtig nach fünf Spielen mit nur einem Dreier wieder einen Sieg einzufahren. Das wäre das richtige Zeichen für die kommenden Spiele. Wir sehen uns am Samstag im Salistadion (14.00 Uhr) und freuen uns über Eure zahlreiche Unterstützung.