Vorbericht zum Spitzenspiel gegen die stärkste Abwehr der Liga den TSV Karlburg

DJK Dampfach – 03.05.2023
TSV Karlburg - DJK Dampfach (Hinspiel: 1:0 für uns)
Am Samstag, um 16 Uhr, triffen wir (8.) erneut auf eine Spitzenmannschaft und gastieren beim TSV Karlburg (6.). Beide Mannschaften haben ihr Saisonziel bereits erreicht und können mit einem Sieg aber noch ein paar Stufen in der Tabelle nach oben kommen. Wir sind in diesem Spiel sicher der Außenseiter. Trotzdem können wir frei aufspielen, da wir im Grunde nichts zu verlieren haben. Gegen eine spielstarke Mannschaft haben wir bisher immer gut ausgesehen, und das wollen wir auch in Karlburg zeigen. Das Hinspiel hatten wir verdient mit 1:0 gewonnen.
TSV Karlburg (Tendenz der letzten 5 Spiele: S-S-S-N-S)
Die TSV Karlburg hat von seinen letzten fünf Spielen vier gewonnen und 12 Punkte geholt. Nur das vorletzte Spiel haben sie sehr unglücklich daheim mit 0:1 gegen den FC Fuchsstadt verloren. Bei ihrer letzten Begegnung haben sie wieder voll überzeugt und beim Tabellenführer FC Coburg sicher etwas überraschend mit 1:3 gewonnen. Dabei drehten sie nach einem 1:0 Rückstand das Spiel und führten bereits bis zur Pause mit 1:2. In Hälfte zwei war die Heimelf zwar klar überlegen und drückte permanent auf den Ausgleich. Karlburg stand aber wieder einmal sehr gut in der Abwehr und ließ fast nichts zu. In dieser Druckphase machten sie den Deckel drauf und erzielten den dritten Treffer. Die Mannschaft hat taktisch sehr clever gespielt und auch in der Offensive überzeugt. „Diesen Eindruck nehmen wir mit und darauf können wir weiter aufbauen“, bilanziert ihr Coach Markus Köhler. Gegen uns werden sie sicher mit viel Power und einen großen Siegeswillen agieren. Denn wenn sie Platz drei noch erreichen wollen, müssen sie gegen uns gewinnen. Die Mannschaft ist erfahren und eingespielt. Zu Hause, wenn sie das Spiel machen müssen, tun sie sich allerdings häufig sehr schwer.
Unser Team (Tendenz der letzten 5 Spiele: S-N-N-U-U)
Wir haben von unseren letzten fünf Spielen nur eins gewonnen und sind seit vier Spielen ohne Sieg. Bei unserer letzten Begegnung haben wir insgesamt überzeugt und gegen Alemannia Haibach ein Remis erkämpft (1:1). Nach einer guten und ausgeglichenen ersten Hälfte stand es zur Pause 0:0. Nach einem sehr guten Angriff gingen die Gäste mit 0:1 in Führung. Danach bemühten wir uns mit allen Kräften den Ausgleich zu erzielen und bestimmten das Spiel. Dieser enorme Aufwand wurde diesmal belohnt, denn Leon Heppt gelang in der Nachspielzeit der Ausgleich. „Wir haben heute wieder viel Moral gezeigt und gegen eine Spitzenmannschaft einen Rückstand aufgeholt. Wir hätten sogar einen Sieg verdient gehabt, weil wir über 90 Minuten die bessere Mannschaft waren und auch mehr Ballbesitz hatten. Aber aus solchen Spielen werden wir viel lernen und in der Zukunft stärker werden. Wir haben das Ding toll gerockt und darauf können wir stolz sein“, ist das Statement von unserem Coach Oliver Kröner. Gegen Karlburg wird die Aufgabe aber keineswegs leichter. Die Mannschaft ist Bayernliga erfahren und wird hochmotiviert gegen uns antreten. „Wir sind wieder Außenseiter, wollen aber alles versuchen. Wir müssen uns wieder auf unsere Tugenden konzentrieren und unsere Angriffe mit viel Tempo und Präzision vortragen. Nicht zu viel mit dem Ball laufen, sondern diesen laufen lassen“, fordert der Coach. Sie haben mit nur 37 Gegentoren die beste Abwehr der Liga und werden sicher aus einer kompakten Defensive mit schnellem Umschaltspiel versuchen, die nötigen Tore zu erzielen. Mit Sebastian Fries haben sie einen Toptorjäger (17) in ihren Reihen. Wir möchten unsere magere Auswärtsbilanz verbessern, und mit einem Sieg kämen wir unserem Saisonziel – einstelliger Tabellenplatz – sehr nahe. Wir sehen uns am Samstag in Karlstadt.